Rezepte mit pflanzlicher Protein-Power

Dass man sich mit pflanzlichen Proteinen nicht nur eintönig, sondern auch ausgewogen und vielfältig ernähren kann, zeigen Hauswirtschaftsleiterin vom Haus auf dem Wehrborn Roswitha Bellersheim und ihre Auszubildende anhand verschiedener Rezepte. Zusammen haben die beiden einige Rezepte getestet und diese mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen optimiert. Entstanden sind dabei die Folgenden. 
Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!

Vegetarische Wirsingrouladen mit Grünkern

Zutaten für 4 Personen: 

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
1 Zucchini
100 g Lauch
3 EL Sonnenblumenöl
100 g Grünkernschrott
700 ml Gemüsebrühe
30 g Walnusskerne
2 Zweige Thymian
4 Stiele Blattpetersilie
80 g Parmesan
8 große Wirsingblätter
Prise Salz
1 Ei
½ TL Pfeffer
1 EL Currypulver

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Möhren schälen und zusammen mit der Zucchini und dem Lauch in feine Würfel bzw. Streifen schneiden. Alles zusammen mit 1,5 EL Sonnenblumenöl andünsten.

  2. Nun den Grünkernschrot in einem Topf ebenfalls kurz andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Dann alles abgedeckt 25 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen und immer wieder verrühren.

  3. Während der Grünkern quillt, die Walnüsse hacken, die Kräuter schneiden, den Parmesan reiben sowie den Wirsing waschen und zupfen. Den Wirsing anschließend für ca. 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Walnüsse, das Ei, die Kräuter und den Parmesan zu der Grünkernmasse geben und verrühren. Mit Pfeffer und Currypulver würzen.

  4. Die Wirsingblätter auf einem Brett ausbreiten und die Mittelrippe keilförmig herausschneiden. Nun den Grünkern auf den Blättern mit einem Löffel kugelförmig verteilen. Die linke sowie rechte Seite des Wirsingblatts einschlagen und aufrollen. 1,5 EL Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, die Wirsingrouladen mit der Öffnung nach unten in das heiße Fett geben und rundherum anbraten. Die Wirsingrouladen in eine Auflaufform legen und etwas warmes Wasser hinzugießen. Bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten garen. 




Kurkuma-Dip mit Feta

Zutaten für 4 Personen: 

200 g Feta
200 g Frischkäse natur
2 TL Kurkuma
1 Messerspitze Pfeffer

Zubereitung:

Feta in einer Schüssel mit einer Gabel zerbröseln. Den Frischkäse dazugeben und dann alles mit Kurkuma und Pfeffer verrühren.




Kürbiskernbrot mit Honig und Muskatnuss

Zutaten für ein Brot: 

600 g Dinkelmehl
200 g Haferflocken
100 g Walnüsse
80 g Kürbiskerne
20 g Leinsamen geschrotet
1/2 TL Muskatnuss
1 TL Salz
1 TL Honig
2 Pck. Trockenhefe
700 ml lauwarmes Wasser

 

Zubereitung: 

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Einen Teil der Kürbiskerne zur Seite stellen und später über den Teig streuen. 

  2. Die Schüssel beispielweise mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Platz aufgehen lassen.

  3. Die Kastenform einfetten, bemehlen, den Teig hinzugeben und die Kürbiskerne darüber streuen. Bei 160 Grad ca. 50-60 Minuten backen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen.




Vegane Rote-Linsen-Suppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Personen: 

200 g Rote Linsen
250 g Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 cm Ingwer
1/4 TL Chiliflocken
1 Apfel
900 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 gepresste Zitrone
Pfeffer
Sonnenblumenöl

 

Zubereitung: 

  1. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhren schälen und in feine Würfel schneiden. Das Sonnenblumenöl in einen Topf geben und die feinen Würfel darin andünsten. Nun die Linsen und Chiliflocken dazugeben und eine Minute unter rühren andünsten. Anschließend mit Brühe ablöschen und abgedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen.

  2. Währenddessen den Apfel entkernen und würfeln. Den Apfel zusammen mit der Kokosmilch in die Suppe geben und weitere 15 Minuten kochen lassen. Nun die Suppe mit einem pürieren und anschließend mit dem Saft der Zitrone und Pfeffer abschmecken.
Kontakt

Jugendhilfezentrum Haus auf dem Wehrborn

Auf dem Wehrborn
54298 Aach
Telefon0651 8244-0
Telefax0651 8244-200

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.

Weitere Informationen zum Datenschutz.