Am 23. Januar 2025 machten sich vier Jugendliche aus dem Haus auf dem Wehrborn auf eine besondere Reise: Als Sternsinger zogen sie durch alle Bereiche des Jugendhilfezentrums, um den Segen des neugeborenen göttlichen Kindes zu verbreiten und den Menschen Frieden zu wünschen. Mit großem Engagement schrieben sie den traditionellen Segensspruch an die Türen und setzten damit ein Zeichen der Hoffnung und Nächstenliebe.
Mit großer Hingabe schlüpften sie in ihre Rollen, legten die traditionellen Gewänder an und zogen fast drei Stunden lang über das Gelände. Ihre Mission: den Segen „20*C+M+B+25“ (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus) an die Türen zu schreiben und Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln.
Von den Kleinsten in der KiTa über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bis hin zu den Mitarbeitenden in Verwaltung, Schule, TSM, Ausbildungsbereichen und Wohngruppen – überall wurden sie herzlich empfangen. Unter dem Motto „Sternsingen für Kinderrechte: Erhebt Eure Stimme!“ sammelten sie Spenden für die Projekte des päpstlichen Kindermissionswerks. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 221 Euro leisteten sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung benachteiligter Kinder in Kolumbien und weltweit.
Für die Jugendlichen war es eine bereichernde Erfahrung, die zeigte, dass jede noch so kleine Geste Großes bewirken kann. Ihre Aktion hinterließ nicht nur den Segen an den Türen, sondern auch ein nachhaltiges Gefühl der Gemeinschaft und Nächstenliebe.